Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute

Neue Aufbauorganisation und Schulung der Verkaufsberater

durch den strategischen Ausbau mit Schwerpunkt auf Wärmepumpen zur Förderung nachhaltiger Heizlösungen im Kontext der Dekarbonisierung

Als Wärmetechnik-Fachmann und Verkaufsberater bei der renommierten Firma Ygnis AG bringe ich meine langjährige Erfahrung in der Heizungsbranche mit. Mit Leidenschaft und Engagement setze ich mich für nachhaltige Heizlösungen ein, insbesondere im Bereich der Wärmepumpen, um aktiv zur Dekarbonisierung beizutragen.
Meine Diplomarbeit beschäftigt sich mit der "Neuen Aufbauorganisation und Schulung der Verkaufsberater durch den strategischen Ausbau mit Schwerpunkt auf Wärmepumpen zur Förderung nachhaltiger Heizlösungen im Kontext der Dekarbonisierung". Diese Arbeit ist von entscheidender Bedeutung, um den Vertrieb effektiv auf die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Heizlösungen auszurichten und einen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu leisten.

08. Juni 2024
Patrick Niederer

Angesichts des zunehmenden Bedarfs an umweltfreundlichen Heizlösungen und der steigenden Bedeutung von Wärmepumpen ist es entscheidend, eine effektive Aufbauorganisation und entsprechende Schulungsmassnahmen für die Verkaufsberater zu entwickeln. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Chancen einer solchen Umstrukturierung zu analysieren und Handlungsempfehlungen zu formulieren. Als Mitarbeiter und Verkaufsberater der Firma Ygnis AG bietet mir diese Arbeit die Gelegenheit, einen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen, indem die entwickelte Aufbauorganisation und die geplanten Schulungen umgesetzt werden können.


Nach den Interviews mit meinem Chef, einem erfahrenen Verkaufsberater, unserer Verantwortlichen des Marketings und der Beschaffung relevanter Informationen unserer Firma, habe ich verschiedene Modelle zur Aufbauorganisation bewertet. Auf Basis dieser Erkenntnisse habe ich eine Aufbauorganisation erarbeitet, indem ich die aktuelle Struktur analysiert und wichtige Kriterien bewertet habe. Nach der Bewertung der Ergebnisse habe ich den Schulungsbedarf der Verkaufsberater ermittelt, um das Projekt erfolgreich abzuschliessen.


Die Aufbauorganisation der Verkaufsabteilung wurde von mir überarbeitet und neu strukturiert. Durch das neue Organigramm haben wir zwei klar definierte Abteilungen geschaffen: Eine für Projektgeschäfte und eine für Standardgeschäfte. Dieser Schritt ermöglicht es uns, im Rahmen der Dekarbonisierung den richtigen Kurs einzuschlagen, um unsere Verkaufsziele zu erreichen. Die Umstrukturierung legt somit den Grundstein für unsere zukünftigen Erfolge. Darüber hinaus habe ich drei Schulungen geplant, die nun ebenfalls umgesetzt werden können. Das Ergebnis dieser Diplomarbeit basiert auf umfangreichen Analysen, Interviews und Gesprächen.


Als Verkaufsberater unterstütze ich Ingenieure und Installateure bei sämtlichen Fragen rund um Heizungsanlagen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf massgeschneiderten Heizlösungen für Grossanlagen, wie beispielsweise Spitäler, Altersheime, umfangreiche Wohnprojekte, Schulgebäude und Wärmeverbünde.
1/4 Als Verkaufsberater unterstütze ich Ingenieure und Installateure bei sämtlichen Fragen rund um Heizungsanlagen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf massgeschneiderten Heizlösungen für Grossanlagen, wie beispielsweise Spitäler, Altersheime, umfangreiche Wohnprojekte, Schulgebäude und Wärmeverbünde.
Dieses Bild dient zur Inspiration und zeigt einen unserer grossen Heizkessel mit einer Leistung von bis zu 5000 kW
2/4 Dieses Bild dient zur Inspiration und zeigt einen unserer grossen Heizkessel mit einer Leistung von bis zu 5000 kW
Auch hier sind zwei unserer Heizkessel in Kaskade installiert, die mit Öl betrieben werden. Es ist zu erwarten, dass der Verkauf von Heizkesseln, die fossile Brennstoffe verwenden, in den nächsten fünf Jahren um bis zu 50% zurückgehen wird.
3/4 Auch hier sind zwei unserer Heizkessel in Kaskade installiert, die mit Öl betrieben werden. Es ist zu erwarten, dass der Verkauf von Heizkesseln, die fossile Brennstoffe verwenden, in den nächsten fünf Jahren um bis zu 50% zurückgehen wird.
Unsere neuen Wärmepumpen, die nun auch in unserem Produktsortiment für kleinere Anwendungen wie Einfamilienhäuser erhältlich sind, werden im Vergleich zu den Heizkesseln mit fossilen Brennstoffen voraussichtlich in den nächsten fünf Jahren um das Vierfache öfter verkauft werden.
4/4 Unsere neuen Wärmepumpen, die nun auch in unserem Produktsortiment für kleinere Anwendungen wie Einfamilienhäuser erhältlich sind, werden im Vergleich zu den Heizkesseln mit fossilen Brennstoffen voraussichtlich in den nächsten fünf Jahren um das Vierfache öfter verkauft werden.
Als Verkaufsberater unterstütze ich Ingenieure und Installateure bei sämtlichen Fragen rund um Heizungsanlagen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf massgeschneiderten Heizlösungen für Grossanlagen, wie beispielsweise Spitäler, Altersheime, umfangreiche Wohnprojekte, Schulgebäude und Wärmeverbünde.
Dieses Bild dient zur Inspiration und zeigt einen unserer grossen Heizkessel mit einer Leistung von bis zu 5000 kW
Auch hier sind zwei unserer Heizkessel in Kaskade installiert, die mit Öl betrieben werden. Es ist zu erwarten, dass der Verkauf von Heizkesseln, die fossile Brennstoffe verwenden, in den nächsten fünf Jahren um bis zu 50% zurückgehen wird.
Unsere neuen Wärmepumpen, die nun auch in unserem Produktsortiment für kleinere Anwendungen wie Einfamilienhäuser erhältlich sind, werden im Vergleich zu den Heizkesseln mit fossilen Brennstoffen voraussichtlich in den nächsten fünf Jahren um das Vierfache öfter verkauft werden.

Durch die Einführung der neuen Aufbauorganisation ergeben sich bedeutende Veränderungen. Im Vergleich zum alten Organigramm wurde die Verkaufsabteilung aufgespalten, um zwei spezialisierte Teams zu schaffen. Einerseits haben wir nun eine Abteilung, die sich auf Projektgeschäfte mit Ingenieuren konzentriert. Diese Verkaufsberater sind hochqualifizierte Fachexperten, die Ingenieure bei der Planung und Realisierung von Anlagen mit einer Leistung von über 300 kW beraten. Aufgrund des rückläufigen Geschäfts mit fossilen Brennstoffen wird dieses Team zukünftig aus nur vier Mitarbeitern bestehen.

Andererseits wird das Standardgeschäft in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich vervierfacht. Aus diesem Grund werden wir eine neue Abteilung gründen, die sich auf die Betreuung von Installateuren konzentriert. Wir werden die Verkaufsgebiete verkleinern und versuchen, unsere Produkte bei allen Installateuren bekannt zu machen. Besonders im Fokus stehen dabei unsere standardisierten Wärmepumpensysteme, die speziell auch für Einfamilienhäuser konzipiert sind.
Ich freue mich sehr, dass meine Arbeit es ermöglicht hat, vier neue Verkaufsberater in unserem Unternehmen einzustellen. Diese Änderungen werden dazu beitragen, unsere Position im Markt zu stärken und unseren Kunden noch besseren Service zu bieten.


Patrick Niederer Nach meiner Berufslehre als Automatiker entschied ich mich für eine Karriere im Schweizer Militär und absolvierte erfolgreich die Offiziersschule. Zwischen den Rekrutenschulen, in denen ich als Kompaniekommandant tätig war, nutzte ich die Zeit, um meine Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch zu vertiefen. Dazu absolvierte ich zwei Sprachaufenthalte in Vancouver und Montpellier und erlangte zusätzlich die Berufsmatura. Nach meiner Zeit beim Militär erfolgte mein Quereinstieg in die Heizungsbranche. Dort absolvierte ich erfolgreich die Weiterbildung zum Wärmetechnik-Fachmann und erwarb das eidgenössische Diplom als Technischer Kaufmann. Seit nun fünf Jahren bin ich bei der Firma Ygnis AG tätig, wo ich seit zwei Jahren als Verkaufsberater arbeite. Aktuell befinde ich mich in der Ausbildung zum Dipl. Betriebswirtschafter HF und schreibe meine Diplomarbeit.

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK