Nach langen Recherchen und Diskussionen wurde ich dann doch fündig und das ganze klang alles sehr vielversprechend.
Ich wagte mich für einen grösseren Geldbetrag, Güter von einem chinesischen Produzenten zu bestellen, um diese danach weiterzuverkaufen. Meine Wenigkeit wusste im Vorfeld, dass dies mit viel Risiko verbunden war und ich stellte mir selbst folgenden Fragen:
- Was wenn ich die Ware nicht erhalten werde?
- Was wenn die Ware nicht meinen Vorstellungen entspricht?
- Werde ich die Ware überhaupt verkaufen können?
- Wie gehe ich mit Kundenreklamationen um?
- Welche Preise müssen definiert werden?
Nachdem ich verschiedene Lieferanten nach Bewertungen bezüglich der Preise, Qualität und deren Lieferbedingungen verglichen habe, erstellte ich meine eigene Kostenrechnung inklusive meiner potenziellen Marche. Die ganzen Auswertungen klangen allesamt sehr vielversprechend, welche sich zu einem späteren Zeitpunkt in der Praxis auch als lukrativ herausstellten.
Dann traf ich die Entscheidung und platzierte bei einem chinesischen Lieferanten meine erste grosse Bestellung. (Wahrscheinlich eine meiner besten Entscheidungen bis dato.)
In meiner Diplomarbeit erstelle ich einen Businessplan für das stetig wachsende Einzelunternehmen GoProduct, welches von mir gegründet wurde. Diesen Businessplanes kann ich im privaten zudem als Hilfetool einsetzten, um mir für künftige Investitionen ein besseres Bild machen zu können. Des Weiteren kann ich diese Arbeit auch als gute Vorlage für zukünftige Ereignisse nutzen, um Risiken besser einzuschätzen zu können. Zudem können potenzielle Chancen besser genutzt werden, um auf ein Optimales Ergebnis zu kommen.
Da die Idee zu meiner Diplomarbeit bereits vor längerer Zeit durch mich selbst entstanden ist, waren die Vorgehensschritte und Planung vereinfacht und die innere Motivation somit wesentlich höher.
Mithilfe von Internetrecherchen oder den täglichen Gesprächen im Büro konnte ich mein Wissen erweitern und das gelernte dementsprechend in die Arbeit einfliessen lassen.
Mit der finalen Arbeit bin ich sehr zufrieden, vor allem konnte ich praktisch alle Prozesse und Teilschritte ohne irgendwelche Schreibblockaden definieren.
Zumal wir während unserer Weiterbildung des Öfteren mit dem Schreiben von Arbeiten konfrontiert worden sind, habe ich mir nach einer gewissen Zeit mein eigenes Zeitmanagement erstellen können. Aufgrund dessen bin ich zu keinem Zeitpunkt in eine Stresssituation geraten und konnte allem problemlos nachgehen. Rückblickend konnte ich viele neue Eindrücke und Erfahrungen dazugewinnen. Sei es bei der Recherche von gewissen Themen, dem mündliche Informationsdatenfluss oder anhand von erlebten Szenarien. Einen weiteren grossen Mehrwert habe ich aber auch Anhand dem Fakt, dass ich die ganzen Szenarien nun im privaten anwenden kann.