Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF

Businessplan GoProduct

Innovatives Start-up Unternehmen mit viel Potenzial

Das durch mich gegründete Start-Up Unternehmen GoProduct befindet sich noch in seiner Anfangsphase. Dies soll sich jedoch planerisch mithilfe des Businessplanes ändern.

11. November 2021
Kevin Dürst
Im März 2020 wurde aufgrund der Covid-19 Pandemie der Lockdown in der Schweiz ausgerufen und es hiess vorerst von zuhause aus zu arbeiten. Da ich während dieser Zeit viel zuhause verbrachte und mit meinen eigenen Gedanken konfrontiert war, machte ich mir unterschiedlichste Gedanken bezüglich kommender privater Investitionen.
Nach langen Recherchen und Diskussionen wurde ich dann doch fündig und das ganze klang alles sehr vielversprechend.
Ich wagte mich für einen grösseren Geldbetrag, Güter von einem chinesischen Produzenten zu bestellen, um diese danach weiterzuverkaufen. Meine Wenigkeit wusste im Vorfeld, dass dies mit viel Risiko verbunden war und ich stellte mir selbst folgenden Fragen:
-    Was wenn ich die Ware nicht erhalten werde?
-    Was wenn die Ware nicht meinen Vorstellungen entspricht?
-    Werde ich die Ware überhaupt verkaufen können?
-    Wie gehe ich mit Kundenreklamationen um?
-    Welche Preise müssen definiert werden?
 Nachdem ich verschiedene Lieferanten nach Bewertungen bezüglich der Preise, Qualität und deren Lieferbedingungen verglichen habe, erstellte ich meine eigene Kostenrechnung inklusive meiner potenziellen Marche. Die ganzen Auswertungen klangen allesamt sehr vielversprechend, welche sich zu einem späteren Zeitpunkt in der Praxis auch als lukrativ herausstellten.
Dann traf ich die Entscheidung und platzierte bei einem chinesischen Lieferanten meine erste grosse Bestellung. (Wahrscheinlich eine meiner besten Entscheidungen bis dato.)
In meiner Diplomarbeit erstelle ich einen Businessplan für das stetig wachsende Einzelunternehmen GoProduct, welches von mir gegründet wurde. Diesen Businessplanes kann ich im privaten zudem als Hilfetool einsetzten, um mir für künftige Investitionen ein besseres Bild machen zu können. Des Weiteren kann ich diese Arbeit auch als gute Vorlage für zukünftige Ereignisse nutzen, um Risiken besser einzuschätzen zu können. Zudem können potenzielle Chancen besser genutzt werden, um auf ein Optimales Ergebnis zu kommen.

Da die Idee zu meiner Diplomarbeit bereits vor längerer Zeit durch mich selbst entstanden ist, waren die Vorgehensschritte und Planung vereinfacht und die innere Motivation somit wesentlich höher.

Mithilfe von Internetrecherchen oder den täglichen Gesprächen im Büro konnte ich mein Wissen erweitern und das gelernte dementsprechend in die Arbeit einfliessen lassen.

Mit der finalen Arbeit bin ich sehr zufrieden, vor allem konnte ich praktisch alle Prozesse und Teilschritte ohne irgendwelche Schreibblockaden definieren.

Zumal wir während unserer Weiterbildung des Öfteren mit dem Schreiben von Arbeiten konfrontiert worden sind, habe ich mir nach einer gewissen Zeit mein eigenes Zeitmanagement erstellen können. Aufgrund dessen bin ich zu keinem Zeitpunkt in eine Stresssituation geraten und konnte allem problemlos nachgehen. Rückblickend konnte ich viele neue Eindrücke und Erfahrungen dazugewinnen. Sei es bei der Recherche von gewissen Themen, dem mündliche Informationsdatenfluss oder anhand von erlebten Szenarien. Einen weiteren grossen Mehrwert habe ich aber auch Anhand dem Fakt, dass ich die ganzen Szenarien nun im privaten anwenden kann.
Kevin Dürst Ich bin ein extrovertierter und gut aufgestellter junger Mann

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK