Sinn und Zweck der Arbeit:
Grundsätzlich sollte mit dieser Arbeit einen kostengünstigen Eintritt in das E-Commerce Business aufgezeigt werden. Der klassische E-Commerce setzt sich aus einem Produktzulieferer, einem Produktlager, der Logistik, der Administration und aus dem Marketing zusammen. Um eine kostengünstigere Alternative zu schaffen erstellten wir in unserer Arbeit ein Konzept für die sogenannte «Dropshipping-Methode», welche einen Einstieg in einen bereits bestehenden Markt erleichtert.
Was haben wir in unserem Konzept konkret erarbeitet?
Unsere Arbeit haben wir in folgende vier Projektphasen aufgeteilt:
- Projektinitialisierung
- Projektplanung
- Projektrealisierung
- Projektabschluss
Die Realisierungsphase ist der Hauptbestandteil unserer Arbeit und aufgrund dessen nehmen wir vor allem Bezug auf diesen Teil des Projekts.
Was war Bestanteil der Realisierungsphase?
In der Realisierungsphase haben wir unsere Zielgruppe definiert, daraus wurde eine Marktanalyse erstellt, die uns dazu verhalf ein erstes potenzielles Bild unseres Absatzes zu verschaffen. Um uns von Anfang an von der Konkurrenz diversifizieren zu können, haben wir eine Konkurrenzanalyse erstellt, in welchen wir unsere 4 Hauptkonkurrenten kurz analysieren und deren Vor- und Nachteile auflisten. Durch die bisher erarbeiteten Erkenntnisse, welche wir bis zu diesem Zeitpunkt erschaffen konnten, konnten wir unsere Marketingziele und Strategien festlegen. Anschliessend sind wir vor allem auf die vier P`s welche im Marketingbereich anzutreffen sind eingegangen. Aus dem bis dahin erstellten Konzept haben wir eine SWOT-Analyse erstellt in welcher wir unsere Stärken und Schwächen sowie auch unsere Chancen und Gefahren erkennen konnten. Ebenfalls wurde noch eine Risikoanalyse und eine Finanzplanung erstellt, um das Konzept jedoch vervollständigen zu können mussten wir uns noch nach einem möglichen Partner umsehen, welchen wir dank dem Internet finden konnten.
Leassons Learnt:
Ich muss sagen ich empfand diese Arbeit als eine der grössten Herausforderungen, welche die Teko uns Studenten auferlegt hat. Es war so, dass wir sehr selbständig agieren mussten. In den Arbeiten zuvor hatte man pararell Unterricht was einem die Arbeit deutlich erleichtert, denn man hat häufiger die Möglichkeit den Dozenten zu seiner Projektarbeit hinzuzuziehen. Vor allem im Bereich Marketing konnte ich meine theoretischen Kenntnisse nochmals auffrischen. Diese Arbeit hat mir bestätigt, dass ich theoretische Kenntnisse im praktischen Bereich problemlos umsetzen kann. Durch das Projektmodell, dass wir seit dem Anfang unserer Studienzeit kennen, kann man jedes Projekt erfolgreich abwickeln. Bei mir war der zeitliche Aspekt in früheren Arbeiten immer ein Problem, da ich mir die Zeit zu knapp eingeteilt habe. Durch diese Erkenntnis konnten wir dies in der Diplomarbeit vermeiden. Falls es eine nächste Arbeit geben würde, welche man ebenfalls in einem Team abwickelt, sehe ich einzig und allein ein Verbesserungspotenzial im Bereich Kommunikation. Sujeevan Nithiyarajah und Ich harmonisieren sehr gut als Team, jedoch haben wir uns im Bereich der 4P zuerst zu wenig abgestimmt, sodass die erfassten Texte in einigen Punkten nicht übereinstimmten.
Umsetzung in die Praxis:
Um das Projekt definitiv in die Praxis umzusetzen, gibt es noch einige Punkte die noch auf unserer To-Do Liste stehen.
Bevor wir uns definitiv für einen Partner entscheiden müssen wir noch einige Testprodukte bestellen. Ebenfalls wäre es vorteilhaft wenn wir mehrere Offerten für die Website einholen, denn bislang haben wir nur eine Offerte eingeholt um eine Preisvorstellung für die Kostenplanung zu erhalten. Ihr seht unser Projekt ist noch nicht live und es gibt noch eine Menge zu tun. Wünscht uns Glück und vielen Dank für das Interesse an unserer Diplomarbeit!