In meiner vorliegenden Arbeit widme ich mich dem bedeutenden Thema "Digitalisierung mit Schwerpunkt auf die Softwareumstellung" im Kontext der Graf Haustechnik AG.
In unserem Unternehmen hat sich in letzter Zeit eine zunehmende Unzufriedenheit mit unserer aktuellen Software "Albau Plus" breitgemacht, und diese Untersuchung dient dazu, die Möglichkeit einer Softwareumstellung auf das System "OF-4000" zu prüfen.Mein Ziel ist es, eine umfassende und effektive Konzeption für die CRM-Systemumstellung zu erarbeiten.
In "Albau Plus" sind sämtliche entscheidenden Kundendaten hinterlegt, was es uns ermöglicht, diese Informationen vielseitig zu nutzen. Diese Software dient als Dreh- und Angelpunkt für unsere geschäftlichen Aktivitäten und erleichtert den Zugriff auf wesentliche Informationen, wie Lieferantendaten, Kontakte, Angebote, Aufträge, Rechnungen und andere Leistungen. Sie unterstützt das Unternehmen dabei, sämtliche relevanten Arbeitsinformationen zentral zu verwalten.
Im Zuge meiner Abschlussarbeit werde ich das "OF-4000"-System in all seinen Facetten vorstellen und sämtliche potenziellen Anpassungsvorschläge dokumentieren. Eine Option könnte darin bestehen, "Albau Plus" durch "OF-4000" zu ersetzen, oder aber wir könnten unser derzeitiges System optimieren.
Die letztendliche Entscheidung obliegt dem Fachpersonal und wird anhand einer SWOT-Analyse getroffen, um Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken sorgfältig abzuwägen. Der Unterschied zwischen "OF-4000" und "Albau Plus" zeigt sich in verschiedenen Aspekten. Das "OF-4000" ist in der Benutzung einfacher und unternehmensfreundlicher. Es bietet zudem eine Vielzahl von Funktionen, die im täglichen Betrieb äußerst nützlich sind. Darüber hinaus ist "OF-4000" preislich nicht wesentlich teurer, wenn man bedenkt, dass es zusätzliche Vorteile bietet.
Weg zum Ziel
- Erarbeitung meiner Diplomarbeit nach genauem Zeitplan
- Drei Statusberichte erarbeitet in denen ich meine wichtigsten Meilensteine aufgezeigt habe.
Herausforderungen
- Den Zeitaufwand habe ich bei der Erarbeitung meiner DA unterschätzt. Die Zeit habe ich mir anschliessend genauer eingeteilt und mich an meinem Zeitplan orientiert.
- Die Kommunikation zwischen unserer IT-Firma und mir. Ich bin mit meinem Cheff an den Hauptsitz der Orbit Informatik AG und haben die wichtigsten Aspekte für die Systemumstellung vor Ort besprochen.
Weiteres Vorgehen, Umsetzung in der Praxis
- Nach Abschluss meiner DA wurde diese an meinen Cheff und unserer HR-Leiterin übergeen. Sie werden die mögliche Umstellung anhand meiner DA prüfen und eventuell im Jahr 2024 umsetzen.
Lessons learnt
- Zeitmanagement und Organisation: Für die Diplomarbeit ist eine sorgfältige Planung und Organisation erforderlich. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, Meilensteine zu setzen und sich klare Deadlines zu geben, um den Arbeitsprozess effizient zu gestalten.
- Forschungskompetenz: Es ist entscheidend, gründlich und kritisch zu recherchieren. Ich habe gelernt, wie ich effektiv nach relevanten Quellen suchen und Informationen bewerten muss, um sicherzustellen, dass sie für die Arbeit geeignet waren.
- Durchhaltevermögen und Selbstmotivation: Die Diplomarbeit kann manchmal frustrierend sein, aber es ist wichtig, durchzuhalten. Ich habe gelernt, wie ich mich selbst motivieren kann, selbst wenn die Arbeit schwierig wird, und wie wichtig es ist, das Endziel im Auge zu behalten.
- Zusammenarbeit: Es war von entscheidender Bedeutung, mit unserer IT-Firma eng zusammenzuarbeiten, um verschiedene Perspektiven und Fachkenntnisse zu nutzen.