Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF

Businessplan Chill & Play GmbH

Das Eltern - Kind - Café

Wohin mit unseren Kindern?

Dieser Businessplan ist wie eine weitere Tür, die sich nicht nur für mich/ uns öffnet, sondern auch für Eltern mit Kindern.

10. November 2023
Bahrie Julmi

Chill & Play GmbH

Von welcher Tür sprechen wir?

Wir sprechen von der Tür von unserem Eltern - Kind - Café in Oensingen. "Wir" sind Bahrie (Studierende, Teko Olten, Dipl. Betriebswirtschafterin HF) und Steven Julmi (mein Ehemann). 
Das "Eltern -sein" ist einer der schönsten Dinge, die man erleben darf. Jedoch auch eine der grössten Herausforderung. Man ist meistens einsam in den eigenen vier Wänden. Der Freundeskreis wird kleiner, man hat weniger Zeit für sich, Verständnis im Arbeits- und leider auch im Freundesumfeld mangelt.

Was macht die Einsamkeit mit zusätzlicher Herausforderung?

-Die Psyche leidet. Man steht hier mit etwas Neuem alleine da ohne sich austauschen zu können. Geht man auf den Spielplatz, ist es schwierig Kontakte zu knüpfen, da jeder selbst mit sich beschäftigt ist - oder es regnet und es ist niemand draussen. 


Wohin jetzt? Diese Frage haben wir uns oft gestellt und haben uns oft gefragt, wieso es kein Café gibt, das gezielt für Eltern mit Kindern ist. In einem "normalen" Café gibt es k(l)eine Spielfläche für Kinder. Ausserdem werden die Kinder mit bösen Augen angeblickt, weil sie lauter Spielen und so auf diesem Weg kommunizieren. 

Für Eltern, Mütter, Väter und Verwandte der Kinder haben wir genau die Lösung auf die Frage "wohin jetzt?".

-Zu uns, ins "Chill & Play". Wir sind ein Café nur für Erwachsene mit Kinder (0 - 10 Jahren). Ohne Kinder - kein Eintritt. Der Eintrittspreis spielt im unteren Preissegment.

Unser Café ist 350 m2 gross und übersichtlich und verfügt über eine grosse Spielfläche für Kinder. Bei uns findet man ein Kletterschloss, eine Hüpfburg, ein Hindernisparcour und für die ganz kleinen haben wir eine erkundungsfreudige Babyecke zusammengestellt. Ausserdem kann man nebst alkoholfreier (Heiss-)Getränke bei uns frische Snacks sowie Backwaren und Früchte kaufen. 

Genau von dieser Tür haben wir gesprochen: Die Tür ins Eltern - Kind - Paradies. 

Herzlich Willkommen!




1/4
2/4
3/4
4/4

Habe ich etwas dazugelernt?

Ja, ich habe ich wieder etwas neues gelernt. Ich dachte, wieder einen Businessplan zu erstellen, wäre jetzt leichter als beim 1. Mal. Es ist jedes Mal eine neue Hürde, über die man springen muss. Ich bin diese Hürde gesprungen und bin stolz auf mich, meinen lang ersehnten Traum aufs Blatt Papier (in diesem Fall als Businessplan) zu bringen. Mut für Neues - dies hat es diesmal wirklich gebraucht. 

Meine grössten Herausforderungen waren die Schätzungen und Annahmen. Diese haben mich sehr verunsichert. Jedoch hat mein Diplomlehrer, Herr Eduard Häusler, mich in diesem Sinne beruhigen können. Danke Edi für deine Unterstützung während dieser Zeit. 

Bahrie Julmi Ehefrau und 2-fach Mama, Managerin Haushalt, lösungsorientiertes Denken, sehr zielstrebig. Mein Motto: " Geht nicht, geht nicht."
Eltern - Kind - Café Oensingen

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK