Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Unternehmen Bewerbungsprozesse gestalten, stark verändert. In Zeiten wo die Automatisierung und Digitalisierung zunimmt, wird es immer wichtiger, effiziente und zeitsparende Lösungen für das Bewerbermanagement einzusetzen. Meine Diplomarbeit untersucht, wie die Brave Fundraising GmbH durch den Einsatz eines digitalen Bewerbermanagementsystems ihre Rekrutierungsprozesse optimieren und die Arbeitsbelastung der HR-Abteilung reduzieren kann.
Die Arbeit befasst sich mit der Einführung der Jobalino-Software und analysiert, wie das System die Bewerberkommunikation automatisiert, die Verwaltung zentralisiert und die Effizienz im Bewerbungsprozess steigert. Neben technischen und organisatorischen Aspekten wird auch der Nutzen für die Bewerberzufriedenheit und die langfristigen Einsparpotenziale aufgezeigt.
Diese Diplomarbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Entwicklung im HR-Bereich und zeigt auf, wie das Unternehmen durch gezielte Massnahmen seine Arbeitsprozesse zukunftsorientiert gestalten kann.
15. November 2024
Sinan Ajeti
Ausgangslage
Die Brave Fundraising GmbH möchte ihren Bewerbungsprozess durch den Einsatz eines digitalen Bewerbermanagementsystems optimieren. In der aktuellen Situation ist der Rekrutierungsprozess zeitintensiv und erfordert manuelle Arbeitsschritte, die viel Aufwand für die HR-Abteilung bedeuten. Die Verwaltung der Bewerberdaten, die Kommunikation und die Terminplanung werden bisher überwiegend manuell durchgeführt, was zu längeren Bearbeitungszeiten und einem erhöhten Verwaltungsaufwand führt.
Bestehende Herausforderungen
Der bisherige Bewerbungsprozess bei der Brave Fundraising GmbH zeigt folgende Herausforderungen:
Zeitaufwand: Bewerbungen müssen manuell gesichtet, bearbeitet und sortiert werden.
Kommunikationsverzögerungen: Die manuelle Kommunikation mit Bewerbern führt zu Verzögerungen und einer längeren Antwortzeit.
Überblick: Bei vielen Bewerbungen fehlt es an einem zentralen System, was den Überblick erschwert.
Effizienz: Die fehlende Automatisierung im Bewerbungsprozess belastet die HR-Abteilung zusätzlich.
Um diese Herausforderungen zu überwinden und den Bewerbungsprozess zeitgemässer zu gestalten, plant die Brave Fundraising GmbH die Einführung des Bewerbermanagementsystems Jobalino. Dieses System soll die Arbeitsschritte vereinfachen und die Effizienz durch Automatisierung steigern.
Lösungsansatz: Einführung der Jobalino-Software
Mit der Einführung der Jobalino-Software werden mehrere Ziele verfolgt:
Automatisierte Kommunikation: Bewerber erhalten automatisierte Eingangsbestätigungen, Intervieweinladungen und Absagen, was die Bearbeitungszeit reduziert.
Zentrale Datenverwaltung: Alle Bewerberdaten werden in einem System gespeichert, was eine bessere Übersicht und schnelleren Zugriff ermöglicht.
Effiziente Terminplanung: Vorstellungsgespräche können direkt über das System geplant und organisiert werden.
Filter- und Sortierfunktionen: Bewerbungen können nach bestimmten Kriterien gefiltert und priorisiert werden, was eine gezielte Auswahl erleichtert.
Datenschutzkonformität: Die Speicherung der Bewerberdaten erfolgt DSG-Konform, was die Datensicherheit erhöht.
Umsetzung und Pilotphase
In einer ersten Phase wird die Jobalino-Software als Pilotprojekt bei der Brave Fundraising GmbH eingeführt. Über einen Zeitraum von sechs Monaten wird die Nutzung des Systems getestet, um sicherzustellen, dass die gewünschten Effizienzsteigerungen und Verbesserungen im Bewerbungsprozess erreicht werden. Nach einer erfolgreichen Pilotphase wird die Software im gesamten Unternehmen eingeführt.
Selbsterstelltes Video zu den Funktionen und Vorteilen der Jobalino-Software
1/1In diesem selbsterstellten Video wird die Jobalino-Software mit ihren wichtigsten Funktionen und Vorteilen für die Brave Fundraising GmbH vorgestellt
1/1In diesem selbsterstellten Video wird die Jobalino-Software mit ihren wichtigsten Funktionen und Vorteilen für die Brave Fundraising GmbH vorgestellt
Persönliches Fazit
Die geplante Einführung der Jobalino-Software wird den Bewerbungsprozess bei der Brave Fundraising GmbH deutlich modernisieren und effizienter gestalten. Momentan sind viele Abläufe noch manuell und kosten Zeit sowie Ressourcen in der HR-Abteilung. Die Umstellung auf ein digitales Bewerbermanagementsystem bietet die Chance, die Bearbeitungszeiten zu verkürzen, Bewerberdaten zentral zu speichern und die Kommunikation mit Bewerbern zu automatisieren.
Die Jobalino-Software verspricht eine benutzerfreundliche Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse unseres Unternehmens abgestimmt ist. Durch Funktionen wie Filter- und Sortiermöglichkeiten sowie die automatisierte Terminplanung erwarten wir eine enorme Entlastung für das HR-Team. Gleichzeitig könnten Bewerber schneller und professioneller betreut werden, was die Zufriedenheit und das Bild unseres Unternehmens nach aussen stärkt.
Ich bin zuversichtlich, dass die Digitalisierung des Bewerbungsprozesses mithilfe von Jobalino langfristige Vorteile bringt. Die Software könnte nicht nur für effizientere Abläufe sorgen, sondern auch dazu beitragen, die Brave Fundraising GmbH als attraktiven und modernen Arbeitgeber zu positionieren. Der Erfolg dieser Umstellung hängt jedoch davon ab, dass die Einführung gut geplant und die Mitarbeiter entsprechend geschult werden.
Sinan AjetiVerheiratet und Daddy von zwei Jungs – Aufgeben? Kann ich nicht! • Geschäftsinhaber der NWS Folierungen und Werbetechnik GmbH • Ausbildung Kaufmann EFZ in der Speditionsbranche • 5 Jahre Berufserfahrung bei der Implenia Schweiz AG als Disponent für Bauinventar • Loading…: Dipl. Betriebswirtschafter HF