Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF

Next Level Kundenakquise

Eine neue Leadgewinnungsmethode wurde erarbeitet und ermöglicht durch aktive Weiterempfehlung zahlreiche neue Anfragen von potenziellen Leads.

Die Leadanfragen im Sommer 2024 haben keine überragenden Zahlen geliefert, und es wurde nach einer weiteren Methode gesucht, um neue qualitative Leads zu generieren. Die aktuelle IST-Situation wurde genau analysiert und bewertet. Drei neue potenzielle Leadgewinnungsmethoden wurden erarbeitet und mithilfe verschiedener Analysen bewertet. Die beste Methode, genannt „Aktive Weiterempfehlung“, wurde ausgearbeitet und zur Implementierung in der Leadgewinnung vorbereitet. Der Schwerpunkt lag darauf, mit geringem Kostenaufwand möglichst viele neue Leads zu generieren. Die Variante erwies sich als sehr wirtschaftlich, und die Arbeit war ein voller Erfolg.

15. November 2024
Luca Suter

Einleitung

Die hier zusammengefasste Arbeit umfasst eine detaillierte Analyse und Auswertung der aktuellen Leadquellen der care4IT AG. In Form einer Diplomarbeit wurde die Firma sowie deren Dienstleistungen und Services erklärt, eine Analyse des IST-Zustandes erarbeitet mit dem Ziel, eine neue erfolgreiche Leadquelle zu generieren.

Ausgangslage
Die Firma care4IT hat verschiedene Leadquellen mit unterschiedlichem Erfolg. In eher ruhigeren Monaten stellte sich die Frage, ob es denn noch Andere, spannende Leadquellen gäbe, welche man kostengünstig implementieren kann. Die Vorgaben waren unteranderem, dass diese nicht viel Zeit, Kosten oder Vertragsbindungen in Anspruch nehmen darf. Das Ziel war somit klar und die Arbeit konnte beginnen.

Vorgehen
Das Projekt ist als ein klassisches 4-Phasenmodell aufgebaut.
- Projektinitialisierung
- Projektplanung
- Projektrealisierung
- Projektabschluss

Ergebnisse
Nach einer erfolgreichen Analyse der IST-Situation konnten wichtige Zahlen wie zum Beispiel die Kosten pro Lead, Kosten pro Abschluss und Ausschussquote erarbeitet werden. Nach der Evaluation von drei möglichen Leadquellen wurde mittels Nutzwertanalyse sowie einer Präferenzmatrix die beste Variante ausgewählt und finalisiert. Die neue Leadquelle, «Aktive Weiterempfehlung» weisst eine bemerkenswerte Wirtschaftlichkeit auf mit einer Steigerung der Leadanfragen von über 30% auf fünf Jahre berechnet. Der Nutzen für die care4IT ist immens und die Risiken sowie Aufwände für eine Implementation wurden auf ein Minimum reduziert.

Ausblick
Aufgrund der gewonnenen Informationen sowie der erarbeiteten, neuen, Leadgewinnungsmethode hat die care4IT die Möglichkeit, diese mit einer sehr hohen Wirtschaftlichkeit umzusetzen und sich somit einen Marktvorteil gegenüber Mitbewerbern zu ermöglichen. Ein Endergebnis, welches bei einer anderen variante erfüllt worden wäre, wurde nicht erfüllt und wird in naher Zukunft noch realisiert. Die weiteren Schritte sind nun erste Rückmeldungen durch die Umsetzungen zu generieren, falls nötig Anpassungen vorzu-nehmen und so die neue Leadquelle weiterzuentwickeln.

Der Weg zum Ziel wurde sehr schnell klar, und ich konnte mit der Ausarbeitung beginnen. Die Motivation, eine neue Leadgewinnungsmethode zu finden, war sehr gross, und es gab nur wenige besondere Herausforderungen. Eine davon war die Beschaffung der Finanzzahlen der Marketingabteilung.

Das weitere Vorgehen ist nun, die neue Methode zu implementieren, Langzeittests durchzuführen und Rückmeldungen von Kunden zu erhalten.

Diese Arbeit hat mir gezeigt, dass es sehr viel Spass machen kann, ein Projekt auszuarbeiten, wenn das Interesse daran gross ist. Das Zeit Management wurde sehr gut eingehalten, und ich konnte von früheren Arbeiten profitieren.
Luca Suter Verkaufsberater aus Leidenschaft
E-Mail lucasuter@gmx.net Telefon 0754206969 Social

Diplomarbeit in Public Version
Im Anhang finden Sie eine gekürzte Version der Analyse sowie Lösungsfindung. Die neue Leadgewinnungsmethode bringt grosse Mehrwerte und ist nicht öffentlich zugänglich. Bei Interesse freue ich mich über Ihre Anfrage.

Download Diplomarbeit

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK