Waren Sie auch schon mal an dem Punkt angelangt, als Sie sich fragten, wie diese Excel-Formel SVERWEIS nun schon wieder funktioniert? Oder wie man in Word doch gleich noch mal einen Serienbrief erstellt? Oder wurden sie nach dieser ganzen Home-Office Umstellung gebeten, Ihren Bildschirm via Teams zu teilen? Genau um solche Fragen geht es in meiner Diplomarbeit.
Die Grundidee kam zustanden, als mir die massiven Schwächen bezüglich IT-Kenntnissen im Unternehmen aufgefallen sind. Ich werde bei meiner Arbeit tagtäglich mit Basic-Fragen gelöchert, wobei ich mich schon fragen muss, ob der Weg zu mir denn immer der richtige ist? Gäbe es nicht eine Variante, wie der Mitarbeiter mit seinem Problem selbständig zu einer Lösung kommt? Vielleicht ein Tool, in welchem er solche Probleme nachlesen kann? Nein, gibt es nicht – noch nicht. Denn genau das habe ich während dem Erarbeiten dieser Diplomarbeit umgesetzt.
Was habe ich also gemacht? Ziel war es eine vollfunktionsfähige Power App zu entwickeln, in welcher sämtliche Mitarbeiter nach einem IT-Problem suchen können und einen dazu passenden Kurs finden.
Der Prozess meiner sogenannten Wissensdatenbank ist so aufgebaut, dass der Mitarbeiter in der App nach einem für ihn passenden Kurs suchen kann. Hat er diesen gefunden, bucht er den gewünschten Kurs. Da die Mitarbeiter aber nicht nur noch den ganzen Tag Erklärungs-Videos anschauen sollen, erfolgt eine Freigabe durch den Vorgesetzten. Dieser erhält nach der Buchung eine E-Mail, welche er genehmigen oder eben auch ablehnen kann. Ist der Kurs erst mal genehmigt, kann der Mitarbeiter mit dem Aufsaugen des Wissens aus diesem Video dann auch beginnen. Sprich der Link wird durch die Freigabe ersichtlich, der Kurs kann „besucht“ werden. Hat er dies dann auch erledigt, kann er den Kurs zudem noch bewerten. Ich in der IT möchte ja wissen, ob ich interessante Erklärungs-Videos eruiert habe. Und für die Geschäftsleitung gibt es noch eine hübsche Auswertung, welche die Top 10 Kurse oder Top 10 fleissigen Mitarbeitern aufzeigt.
Rund 4 Monate später steht die App und ist tatsächlich vollfunktionsfähig! Ich habe eine persönliche Vorliebe für das Mysterium Power Apps entwickelt und sehe nun 1000 Möglichkeiten, welche Prozesse im Unternehmen damit optimiert werden könnten.