Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

Interaktive Karte der Innerschweiz

für Architektonische Meisterwerke

Heute ist eine passende Management-Software unabdingbar. Dies unabhängig davon, ob man in einer Digital- oder einer Produktionsfirma tätig ist. Die Komplexität von Projekten lässt eine Bearbeitung ohne eine unterstützende Software nicht mehr zu.

Der Auftraggeber IHS wünscht sich ein Prototyp, in Form einer interaktiven Karte, welches sie künftig als Wissensplattform nutzen wollen.

20. Oktober 2022
Tin Nguyen

Vorwort


Der Innerschweizer Heimatschutz (IHS) ist Teil des schweizerischen Heimatschutzes, dem die Kantone Luzern, Nidwalden, Obwalden und Uri angehören. Die Organisation arbeitet an der Schaffung einer lebendigen Architekturkultur und engagiert sich für einen qualitativen Umgang mit der gebauten Umwelt und Landschaft. Als öffentlicher Verein pflegen sie den Kontakt in der Baukultur von Dienstleister bis zu Fachpersonen in der Architektur und publizieren sämtliche aktuelle Themen rund um die Besonderheiten der Schweiz.


Ausgangslage


In diesem Projekt steht eine interaktive Karte der Zentralschweiz im Mittelpunkt und soll als Wissensplattform dienen. Ziel dieses Projektes ist es, eine Webapplikation mit einer Übersicht von architektonisch-interessanten Bauten zu entwickeln. Damit die Anforderungen erfüllt sind und die Umsetzung der Software zur Zufriedenheit des Auftragsstellers möglich ist, stellte die IHS Mockups / Sketches zur Verfügung. Nebst den Funktionen wie Filter und Suche der einzelnen Objekte ist eine Ansicht von Detailinformationen wie auch der Upload von Bildern Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung. 


Wie funktioniert die Applikation?


Der Prototyp lädt architektonische Highlights, in Form von Markern, in die Karte. Dabei unterscheiden sich zwei verschiedene Arten von Markern. Handelt es sich um eine Zahl, ist das ein sogenannter Marker Cluster. Ein Marker Cluster ist eine Sammlung von naheliegenden Markern. Durch einen Klick vergrössert sich die Ansicht der Karte, bis die Marker sich aufteilen. Dieser Prozess kann so lange wiederholt werden, bis die Marker Cluster sich in eindeutige Marker auflösen. 

Um zu verhindern, dass die Karte nicht von unbekannten Gebäuden überladen wird, müssen alle erstellten Objekte verifiziert werden. Nach der Freigabe, welches vom IHS über E-Mail getätigt wird, blendet sich das Gebäude in der Karte ein. 



Kartenansicht
1/4 Kartenansicht
Detailansicht
2/4 Detailansicht
Bauwerk erfassen
3/4 Bauwerk erfassen
Listenansicht
4/4 Listenansicht
Kartenansicht
Detailansicht
Bauwerk erfassen
Listenansicht

Wie geht es weiter?


Zum aktuellen Zeitpunkt hat das Projekt die Testphase erreicht. Das Grundgerüst ist bereit und kann als Wissensplattform verwendet werden. Es gibt einen Testserver, auf dem die Applikation getestet werden kann. Nun liegt es an der IHS die Wissensplattform mit Daten zu bestücken. Die Zuständigkeit für das Hosten, Wartung und Weiterentwicklung der Applikation wird der IHS übergeben.



Trung Tin Nguyen Gelernter Informatiker im Schwerpunkt Applikationsentwicklung. Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF. Zurzeit bei der Zürcher Kantonalbank als Frontend Engineer tätig.

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK