Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

Businessplan

Hanna Hufbeschlag GmbH

Die Gründung eines Hufschmiedebetriebs und die Etablierung einer Firma in diesem Bereich sind Themen von zunehmender Relevanz, insbesondere in Anbetracht der stetig wachsenden Pferdebranche in der Schweiz. Die Bedeutung hochwertiger Hufpflegeprodukte und Dienstleistungen für Pferdehalter ist in den letzten Jahren exponentiell gestiegen. Diese Entwicklung ist eng mit der gesteigerten Sensibilität für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Pferden verbunden.

11. November 2023
Aron Spichiger
Die Hanna Hufbeschlag GmbH ist ein vielversprechendes Start-up, das sich auf die Hufpflege-Dienstleistungen spezialisieren wird. Geleitet von Gründerin Hanna Ackermann und unterstützt durch Administrationsmitarbeiter Aron Spichiger plant das Unternehmen, sich in kurzer Zeit einen ausgezeichneten Ruf in der Pferdebranche aufzubauen.

Die Hanna Hufbeschlag GmbH zeichnet sich durch ein umfassendes Dienstleistungsangebot aus. Die geplante Zusammenarbeit mit renommierten Partnern wie Stübben wird das Portfolio erweitern und die angestrebte Marktposition stärken. Die Firma plant, ihren zukünftigen Kunden wettbewerbsfähige Preise anzubieten, die in den meisten Fällen sogar unter den Preisen der Mitbewerber liegen werden, sich jedoch durch herausragende Qualität abheben.

Das Marktpotential zeigt sich neben den Analyseergebnissen ebenfalls in den Ergebnissen einer kürzlich durchgeführten Umfrage. Trotz des stetigen Anstiegs der Pferdepopulation wird es zunehmend schwierig, einen erfahrenen Hufschmiedebetrieb zu finden. Dieser Trend steht im Zusammenhang mit einem drastischen Rückgang von Auszubildenden im Hufschmiede-Beruf in der Zukunft wie auch dem Fachkräftemangel zum aktuellen Zeitpunkt.

Hanna Ackermann plant, nicht nur durch ihre professionelle Qualifikation, sondern auch durch ihre hervorragenden zwischenmenschlichen Fähigkeiten hervorzustechen. Sie plant, für ihre Sympathie, ihr tiefes Pferdeverständnis, ihre Ehrlichkeit und ihre herausragende Selbstständigkeit und Flexibilität bekannt zu sein. Diese Eigenschaften sind entscheidend, da Kunden in der Pferdebranche Wert darauflegen und danach suchen.

Die finanzielle Prognose im Finanzplan der Hanna Hufbeschlag GmbH zeigt eine vielversprechende Entwicklung, obwohl sich der Kundenstamm noch im Aufbau befindet. Neben der eigenen Akquise hat Hanna Ackermann auch die Möglichkeit, Kunden von ihrem ehemaligen Arbeitgeber zu übernehmen, was das geplante Wachstum des Unternehmens erleichtert. Die Kooperation mit Stübben wird ein starker Impuls für die angestrebte Kundengewinnung sein.
Aron Dean Spichiger Ich bin eine offene, engagierte und ehrgeizige Person. Ich empfinde Freude bei der Bewältigung neuer Herausforderungen.
E-Mail aron1@hispeed.ch Telefon 078 711 76 89 Social

Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Dann laden Sie sich gerne die vollständige Arbeit herunter.

Download Diplomarbeit

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK