Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

Plattform für Informations- und Wissenstransfer

Die Integration einer vollumfänglichen Wissensdatenbank

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt steht die Zusammenarbeit an vorderster Front. Für viele Unternehmen bringt eine zentrale Plattform für den Austausch von Informationen und Wissen einen unschätzbaren Mehrwert.

Ich war nicht auf der Suche nach irgendeiner herkömmlichen Plattform für die Zusammenarbeit, sondern vielmehr ein innovatives Werkzeug, das die traditionelle Arbeitsweise in neue Dimensionen hebt. Diese Plattform soll eine umfassende und zentralisierte Lösung sein, die nicht nur die Kommunikation verbessert, sondern auch die Art und Weise, wie Teams miteinander arbeiten, grundlegend transformieren.

11. November 2023
Lars Fankhauser

Vorwort

Wir fertigen qualitativ hervorragende und langlebige Produkte in den Bereichen Briefkastensysteme sowie Glas- und Metallbau. Ob Standard oder individuell nach Kundenwunsch angefertigt, verwenden wir nur hochwertige Materialien.

Dabei achten wir auf einen nachhaltigen Herstellungsprozess sowie einen respektvollen Umgang mit den Ressourcen unserer Umwelt. In Bezug auf Ästhetik, Funktionalität, Wertigkeit und Beständigkeit sind unsere Produkte daher im Schweizer Markt ungeschlagen.


Analysierte Lösungsvarianten

  • IMS (Information Management System)
  • Confluence
  • Konvink


Entscheid Confluence

Es hat mich beeindruckt, welche renommierten Unternehmen Confluence als ihre Wissensplattform nutzen. Grossunternehmen wie GoPro, Audi, LinkedIn, The New York Times, Coca Cola, Pfizer und vielen anderen zeugen von der Beliebtheit dieser Lösung bei erfolgreichen Unternehmen.


Endergebnis

Die Integration von Confluence hat bereits heute zu einer verbesserten Zusammenarbeit und Effizienz im Unternehmen geführt. Als zentrale Plattform ermöglicht uns Confluence die nahtlose Teamarbeit, den Ideenaustausch und eine effiziente Dokumentation von Wissen. Die Wissensverwaltung ist vereinfacht, die Kommunikation verbessert und die Zusammenarbeit über Abteilungen hinweg gefördert. Das Resultat ist gesteigerte Produktivität und erhöhte Innovationsfähigkeit.

Referenzen Confluence
1/2 Referenzen Confluence
Preise Confluence
2/2 Preise Confluence
Referenzen Confluence
Preise Confluence

Lessons learnt

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass es bei solchen Projekten entscheidend ist, den Umfang nicht zu unterschätzen und stets die Gesamtübersicht und den Grundgedanken im Blick zu behalten. Trotz der Beanspruchung von Ressourcen durch berufliche Verpflichtungen konnte ich durch systematische Planung und strukturiertes Arbeiten meine fachlichen und persönlichen Ziele erreichen. Trotz meiner anhaltenden Skepsis bezüglich Zeitmanagement, grössere Projekte in zeitliche Abschnitte zu unterteilen, konnte ich im Zuge dieser Arbeit meine Fähigkeiten in diesem Bereich erheblich verbessern.


Weiteres Vorgehen

Mein weiteres Vorgehen beinhaltet, einen strukturierten Ansatz zu verfolgen, um sicherzustellen, dass der hinzugefügte Content den Bedürfnissen der Zielgruppe und den Zielen der Plattform entspricht. Durch mein beharrliches und zielgerichtetes Vorgehen bin ich zuversichtlich, die Plattform erfolgreich weiterentwickeln zu können und die notwendige Unterstützung zu sichern.

Lars Fankhauser Meine Motivation schöpfe ich aus meiner angeborenen Neugier und dem ständigen Bestreben, meine Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern. Zurzeit arbeite ich als Produktmanager für intelligente Paketfachsysteme bei der Kehrer Stebler AG.
E-Mail lars721@hotmail.com Telefon +41798604683 Social
Kosten-Nutzen-Analyse Kosten-Nutzen-Analyse.pdf (PDF)

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK