Next Patch Management
Verbesserung der derzeitigen Patch-Management Lösung
Als Abschluss meiner dreijährigen Ausbildung zum Dipl. HF. Wirtschaftsinformatiker stehe ich vor der Herausforderung eine Lösung zu finden, die sowohl den sich stetig erhöhenden Gefahren für Computersysteme und Netzwerke als auch den aktuellen Anforderungen der Ypsomed AG gerecht wird. Während unser aktuelles System ursprünglich für eine Umgebung von 60 On-Premise Server konzipiert wurde, haben wir mittlerweile über 600 Geräte im Einsatz – darunter auch Azure-Geräte. Obwohl Experten eine monatliche Aktualisierung der Systeme empfehlen, werden Patches derzeit nur vierteljährlich und manuell vor Ort eingespielt. Diese Vorgehensweise genügt nicht mehr, um unseren gesteigerten Sicherheitsanforderungen zu genügen.
Das Hauptanliegen meiner Diplomarbeit ist sowohl die funktionalen als auch die nicht-funktionalen Anforderungen, unterteilt in Muss- und Kann-Kriterien tiefergehend zu analysieren und dokumentieren. Im Zentrum der Evaluation stehen verschiedene Lösungen mit dem Ziel, die Geeignetste für unser Unternehmen herauszufiltern. Hierbei liegt der Fokus insbesondere auf der Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Funktionalität der Systeme. Auf Basis meiner Analysen und Ergebnisse habe ich konkrete Empfehlungen formuliert, wie unsere Systemsicherheit optimiert und eine effizientere Patch-Verwaltung realisiert werden können. Um einen umfassenden Überblick zu gewährleisten, stelle ich diverse Lösungsoptionen mit ihren charakteristischen Eigenschaften vor.
Ein integraler Bestandteil meiner Arbeit ist die Konzeptionierung eines Proof of Concept. Welches dazu dient, die Umsetzbarkeit der favorisierten Lösung unter realen Bedingungen zu testen und potenzielle technische Herausforderungen im Vorfeld zu erkennen.
Kunde
Ypsomed AG, Brunnmattstrasse 6, 3401 Burgdorf