Bei der Analyse der IT-Abteilung wurde schnell klar, dass die manuelle Fehlerbehebung im ERP System zu langen Ausfallzeiten führte. Ziel der Arbeit war es, mit Hilfe von REST-Schnittstellen diese Fehler schneller zu identifizieren und automatisch an den zuständigen IT-Mitarbeiter eine Benachrichtigung per Mail zu senden.
Ich habe in der Implementierungsphase die vier REST-Schnittstellen entwickelt, die verschiedene Daten und Dateien übermitteln. Die Schnittstellen wurden erfolgreich mit ausführlichen Integrationstest getestet, damit soll sichergestellt werden, dass diese vollumfänglich funktionieren.
Das Projekt hat dazu beigetragen, die Reaktionszeit auf Fehler zu verkürzen. Aktuell sind die Schnittstellen in der Test Umgebung integriert.
Mehrwert
Die Implementierung der REST-Schnittstellen hat zu einer wesentlichen Reduzierung der Fehlerüberwachung geführt. Dies hat zu einer deutliche Effizienzsteigerung und einer Verringerung der Ausfallzeiten in der IT-Abteilung beigetragen.
Methodik
Für die Entwicklung der Lösung wurden folgende Schritte durchgeführt:
- Analyse der aktuellen Situation.
- Erstellung von Use Cases und Diagrammen zur Prozessvisualisierung.
- Nutzwertanalyse, Präferenzmatrix und Sensitivitätsanalyse genutzt, um die geeignetste Softwarearchitektur zu bestimmen.
- Entwicklung und Implementierung der REST-Schnittstellen in Java unter Verwendung von NetBeans und HeidiSQL.
- Durchführung von Integrationstest und Sicherstellung der Funktionalität.
Ausblick
Nach der erfolgreicher Implementierung der ersten vier REST-Schnittstellen ist geplant, weitere REST-Schnittstellen zu entwickeln und in die Cockpit Tower Applikation vollständig einzubauen und eine übersichtliche Benutzeroberfläche zu erstellen. Zukünftige Erweiterungen für weitere ERP-Module für diverse Geschäftsprozesse werden folgen.