Was ist das Problem?
Die Galexis AG steht einer Flut von Kommunikationskanälen gegenüber und hat mit einem Durcheinander an Informationen zu kämpfen. Die Suche nach der richtigen Information gleicht für die Mitarbeitenden im Kundenservice und Aussendienst der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Wer weiss schon, wo das letzte Update zum Chargenrückruf rumliegt? Diese Unordnung frisst nicht nur Zeit, sondern auch Nerven und könnte am Ende den guten Ruf des Grosshändlers kosten.
Wie kam diese Lösung zustande?
Zunächst wurde das Problem durch einen innovativen Design-Thinking-Prozess gründlich analysiert und mithilfe von KI nach passenden Lösungen gesucht. Nach ein paar sorgfältigen Schritten, darunter die Durchführung einer Präferenz- und Nutzwertanalyse, konnte die finale Variante präsentiert werden.
Die Lösung:
Das KI-Assistenzsystem von Microsoft Copilot, welches die Art und Weise wie Informationen innerhalb der Galexis fliessen, optimieren wird.
Warum sollte sich die Galexis AG für diese Variante entscheiden?
Die evaluierte Variante überzeugt mit einigen Vorteilen:
- Effizienzsteigerung: Mit weniger Zeitaufwand für die Informationssuche bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt – den Kunden.
- Verbesserte Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit: Wenn die Mitarbeitenden fix die Antworten bereit haben, wird das Kundenservice-Erlebnis erheblich reibungsloser und effizienter.
- Kosteneinsparungen: Die Kosten-Nutzen-Analyse lässt keinen Raum für Zweifel. Die Investition in unser KI-Tool amortisiert sich innert Kürze, was der Galexis ermöglicht, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen und sich auf die wesentlichen Prioritäten zu konzentrieren.
Die Reise ist noch nicht beendet!
Die Diplomarbeit zur Unterstützung der kundenorientierten Kommunikation durch KI hat nicht nur die Herausforderungen der Galexis AG durchleuchtet, sondern auch eine innovative Lösung gefunden, die Kommunikationswege und die Informationsbereitstellung in der Galexis AG zu revolutionieren. Die Erkenntnisse aus dem Design-Thinking-Prozess und die sorgfältige Analyse von Präferenzen und Nutzen zeigen uns den Weg: