Stell dir vor, du bist Techniker:in HF in einem mittelständischen Produktionsunternehmen. Dein Arbeitsalltag besteht aus der Erstellung technischer Berichte, der Analyse von Produktionsvarianten und der grafischen Aufbereitung von Daten. Bisher waren diese Aufgaben zeitaufwändig und fehleranfällig – doch mit den richtigen KI-Tools kannst du deinen Workflow erheblich verbessern.
- Erstellung von Dokumenten und Berichten: Statt jeden Bericht mühsam von Grund auf neu zu schreiben, nutzt du eine KI-gestützte Textgenerierungssoftware, die auf Basis weniger Stichworte einen strukturierten Bericht erstellt. Anschliessend überprüfst und verfeinerst du den Text noch, wodurch du Zeit sparst und dich auf die inhaltliche Qualität konzentrieren kannst.
- Analyse von Varianten: Dein Unternehmen steht vor der Entscheidung, welche Materialvariante für ein neues Produkt am effizientisten ist. Mithilfe eines KI-gestützten Analysetools kannst du verschiedene Szenarien durchspielen und relevante Daten analysieren lassen. So erhältst du eine fundierte Entscheidungsgrundlage, ohne selbst komplexe Berechnungen durchführen zu müssen.
- Grafische Aufbereitung von Daten: Eine visuell ansprechende Präsentation von Produktionskennzahlen kann oft den Unterschied machen. Mit KI-gestützten Visualisierungstools erstellst du automatisch Diagramme und Infografiken, die auf Knopfdruck aktualisiert werden können – ein echter Gamechanger in Meetings und Präsentationen.
Warum dieses Seminar?
Das Seminar «KI-Tools im Berufsalltag» richtet sich an berufstätige Fachkräfte, die ihre KI-Kompetenzen erweitern und sich zukunftssicher aufstellen möchten. Dabei stehen folgende Lernziele im Mittelpunkt:
- Grundlagen der generativen KI und KI-Tools verstehen
- Anwendungsmöglichkeiten im eigenen Berufsalltag erkennen
- Praxisorientierte Transferarbeit zur direkten Umsetzung
Kompakt, praxisnah und berufsbegleitend
Das Seminar besteht aus aufbauenden Seminarblöcken über sechs Wochen mit Unterricht an einem Abend pro Woche (18:30 - 21:00 Uhr, online). So lässt sich die Weiterbildung problemlos mit deinem Berufsalltag vereinbaren.
Nutze die Chance, deine Arbeitsweise mit KI-Tools zu optimieren und dir einen Vorsprung in der digitalen Arbeitswelt zu sichern.
Ach ja: Nach erfolgreichem Abschluss winkt das anerkannte TEKO-Zertifikat.
Jetzt anmelden und deinen nächsten Karriereschritt machen!