Gratis E-Book für dich

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit - schaffe ich das?

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, muss nicht sein.

Lies jetzt unser E-Book mit 10 wertvollen Tipps zur Work-Life-Learn-Balance.

Download E-Book

Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Schule

Dipl. Maschinenbautechniker/in HF: Karriere machen im technischen Bereich

Der Maschinenbau ist nach wie vor das Herzstück der industriellen Innovation. Ob in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt oder der Produktionstechnik – Maschinenbautechniker/innen sorgen dafür, dass Technologien effizienter, nachhaltiger und leistungsstärker werden. In einer Welt, die von technologischem Fortschritt lebt, sind gut ausgebildete Fachkräfte im Maschinenbau gefragter denn je. 

06. März 2025
Ivo Wittwer

Maschinenbau als Schlüssel zur Zukunft

Die moderne Industrie steht vor zahlreichen Herausforderungen: Klimawandel, Digitalisierung und Automatisierung erfordern neue Lösungen. Der Bildungsgang zum/zur Dipl. Maschinenbautechniker/in HF bei der Schweizerischen Fachschule TEKO vermittelt dir das nötige Know-how, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Mit einem praxisorientierten Ansatz verbindet er technisches Wissen mit angewandten Lösungen. 

Was bietet dir der Studiengang Maschinenbautechniker/in HF?

1. Praxisorientiertes Lernen

Der Fokus liegt auf anwendungsnahen Projekten, die den Studierenden helfen, Theorie und Praxis zu verknüpfen. 

2. Vielfältige Einsatzgebiete

Absolvent/innen sind in der Lage, in den Bereichen Konstruktion, Produktion, Automatisierung und Entwicklung erfolgreich tätig zu sein.

3. Karrierechancen

Durch die Kombination aus Fachwissen und praktischer Erfahrung eröffnen sich vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. 

4. Zukunftssicherheit

Maschinenbau bleibt auch in Zeiten des Wandels ein unverzichtbarer Bestandteil der Industrie. 

Für wen eignet sich diese Weiterbildung?

Dieser Bildungsgang richtet sich an technikbegeisterte Menschen, die bereits Berufserfahrung gesammelt haben und ihre Karriere auf das nächste Level bringen möchten. Besonders angesprochen sind Praktiker/innen, die ihre Kenntnisse vertiefen und gleichzeitig ihre Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement und Innovation ausbauen möchten. 

Der richtige Zeitpunkt? Jetzt!

Die Digitalisierung und der Bedarf an nachhaltigen Lösungen machen Maschinenbau zu einem Zukunftsfeld. Unternehmen suchen nach Fachkräften, die in der Lage sind, komplexe technische Prozesse zu verstehen und zu optimieren. Eine Weiterbildung zum/zur Dipl. Maschinenbautechniker/in HF bietet dir genau diese Fähigkeiten. 

Fazit: Deine Zukunft in der Technik beginnt hier

Wenn du eine Leidenschaft für Technik hast und deine Karriere vorantreiben willst, ist der Bildungsgang zum/zur Dipl. Maschinenbautechniker/in HF eine ideale Wahl. Nutze die Chance, innovative Lösungen für die Industrie von morgen zu entwicklen und gestalte die Zukunft aktiv mit. 

Jetzt mehr erfahren!

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Balance

Download E-Book

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren: