Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung

2 Semester
Basel , Bern , Luzern , Olten , Zürich
  • Beschreibung

    Ein Nachdiplomstudium in strategischer Unternehmensführung ist auf die Entwicklung von Führungskräften konzentriert, die komplexe Geschäftsumgebungen verstehen und erfolgreich navigieren können. Es bietet vertiefte Einblicke in strategisches Management, um den Herausforderungen einer globalisierten Wirtschaft zu begegnen. Du erweiterst damit deine Kenntnisse in Bereichen wie Unternehmensanalyse, Risikomanagement, Marktstrategien und Implementierung von Geschäftsstrategien. Du erkennst die Bedeutung langfristiger Planung, Wettbewerbsanalyse, Innovationsmanagement und effektiver Ressourcennutzung.

    Du lernst, strategische Entscheidungen unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren zu treffen und agil auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren. Dieses Studium ist für Fachleute konzipiert, die ihre Führungskompetenzen stärken und ihre Karrierechancen in verschiedenen Branchen verbessern möchten. Es bietet eine solide Grundlage für die Bewältigung komplexer geschäftlicher Herausforderungen und die Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile.

    Motivation

    Du willst zusätzliche Kompetenzen in den Kerngebieten der strategischen Unternehmensführung erwerben:

    • eine Unternehmung nach strategischen Grundsätzen ausrichten
    • Strategien entwickeln, um ein
    • Unternehmen erfolgreich am Markt zu positionieren
    • anspruchsvolle Führungsaufgaben im mittleren und oberen Kader übernehmen

    Fit für die Zukunft

    Das eidgenössisch anerkannte NDS HF Betriebswirtschafter/in Strategische Unternehmensführung qualifiziert dich für Tätigkeiten wie:

    • Unternehmensstrategien beurteilen, entwickeln, implementieren und kontrollieren
    • operative Führung und Geschäftsprozesse konsequent auf das Erreichen der Unternehmensziele ausrichten
    • optimale finanzielle Rahmenbedingungen schaffen und Controllinginstrumente gezielt einsetzen
    • geschickt und zielorientiert mit den wichtigsten Stakeholdern kommunizieren und verhandeln

    Ausbildungsziele

    Du erwirbst umfassende Kenntnisse in den Bereichen Strategieentwicklung, finanzielle Führung, Budgetierung und Controlling, Marketingstrategie und Customer Relationship Management, strategische Führung, Kommunikation und Businessplan.

    In praxisorientierten Arbeiten wendest du das erworbene Wissen an. Im eigenen Berufsumfeld kannst du laufend die während des Studiums erworbenen Kompetenzen einsetzen.

    Dauer

    Der Lehrgang dauert 2 Semester mit anschliessender Diplomarbeit.

    Varianten

    Abendschule

    Der Unterricht findet an zwei Abenden von 18:30 - 21:45 Uhr pro Woche statt. Frag am gewünschten Standort an, an welchen Abenden der Unterricht im kommenden Semester stattfindet.

    Der Unterricht findet mehrheitlich als Präsenzveranstaltung vor Ort statt. Einzelne Unterrichtseinheiten können auch online stattfinden. Neben den in jedem Fachgebiet vorgegebenen Präsenzveranstaltungen für Prüfungen, Projektarbeiten und persönlichen Austausch kannst du dem Unterricht zu den im Stundenplan angegebenen Zeiten aber auch online folgen.

    Studienreglement

    Eine Zusammenfassung aller für dein Studium relevanten Details findest du im Studienreglement.

  • Studienplan
    Semester1.2.DA*

    Strategiefächer

    Strategieentwicklung1
    Strategisches Prozessmanagement1
    Strategisches Management2
    Strategischer Einkauf/Verkauf (Praktika)2
    Strategisches HRM (Praktika)2
    Umweltmanagement1
    Finanzielle Führung1
    Budgetierung und Controlling2
    Digitalstrategie (Praktika)2
    Strategisches Marketing2

    Praktika

    Projektarbeiten, Transferarbeiten44

    *Abschliessendes Qualifikationsverfahren

    Synthesearbeit2
    Diplomarbeit*6
    Total Wochenlektionen12128
  • Daten & Kosten

    Basel

    StudiengangStartPreis/SemesterDauer

    Unternehmensführung NDS HF

    Freitagnachmittag + -abend (hybrid möglich)
    20.10.20254680.- 2 Semester

    Unternehmensführung NDS HF Hybridmodell

    Freitagnachmittag + -abend
    20.10.20254680.- 2 Semester

    Abschlussqualifikation

    Synthesearbeit, Unternehmensplanspiel und Diplomarbeit
    19.10.20262680.- 12 Wochen

    Bern

    StudiengangStartPreis/SemesterDauer

    Unternehmensführung NDS HF

    Dienstag- + Donnerstagabend (hybrid möglich)
    20.10.20254680.- 2 Semester

    Abschlussqualifikation

    Synthesearbeit, Unternehmensplanspiel und Diplomarbeit
    19.10.20262680.- 12 Wochen

    Luzern

    StudiengangStartPreis/SemesterDauer

    Unternehmensführung NDS HF

    Montag- + Mittwochabend
    20.04.20264680.- 2 Semester

    Abschlussqualifikation

    Synthesearbeit, Unternehmensplanspiel und Diplomarbeit
    26.10.20262680.- 12 Wochen

    Olten

    StudiengangStartPreis/SemesterDauer

    Unternehmensführung NDS HF

    Dienstag- + Donnerstagabend (mit definierten Online-Sequenzen)
    20.10.20254680.- 2 Semester

    Unternehmensführung NDS HF

    Dienstag- + Donnerstagabend (mit definierten Online-Sequenzen)
    20.04.20264680.- 2 Semester

    Abschlussqualifikation

    Synthesearbeit, Unternehmensplanspiel und Diplomarbeit
    20.04.2026 / 19.10.20262680.- 12 Wochen

    Zürich

    StudiengangStartPreis/SemesterDauer

    Unternehmensführung NDS HF

    Samstag ganzer Tag
    27.04.20264680.- 2 Semester

    Abschlussqualifikation

    Synthesearbeit, Unternehmensplanspiel und Diplomarbeit
    26.04.20272680.- 12 Wochen

    Rechnungsstellung

    Du erhältst von uns vor jedem Semesterstart eine Rechnung. Gerne erwarten wir die Bezahlung vor dem ersten Schultag. Die Kosten für Prüfungen, Vordiplomprüfungen, Semester- und Gruppenarbeiten sowie für die Diplomarbeit sind im Schulgeld inbegriffen. Nicht inbegriffen sind Lernunterlagen und Hilfsmittel sowie Soft- und Hardware. 

    Bei den NDS Betriebswirtschaft Management und Unternehmensführung findet während der Abschlussqualifikation ein Unternehmensplanspiel statt. Dieses wird in einem Seminarzentrum durchgeführt. Die TEKO übernimmt die Kosten für die Seminarinfrastruktur. Die persönliche Unterkunft und Verpflegung geht zu Lasten der Studierenden.

    Ratenzahlung

    Du möchtest die Studiengebühren in Raten bezahlen? Das ist möglich, du kannst die Semestergebühren in maximal fünf Raten ohne Zusatzgebühren bezahlen. Melde dich beim Sekretariat des gewählten Standorts, nachdem du dich angemeldet hast. 

Informationsanlässe

  • Mittwoch, 14. Januar 2026
    um 18.30 in Bern (vor Ort) - 20 freie Plätze
  • Montag, 26. Januar 2026
    um 18.15 in Basel (vor Ort) - 18 freie Plätze

Aktuelles Studienprogramm

Lade alles Wissenswerte zur gewünschten Weiterbildung oder allen Weiterbildungen der TEKO in einem PDF herunter:

Studienprogramm herunterladen

Alles Wissenswerte in einem PDF zusammengefasst

Beschreibung, detailierter Lehrplan, alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmenden, Zulassungsbedingungen und weiterführenden Studiengängen sowie Schul- und Promotionsordnung

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.

Anmeldung zum Studiengang

Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung

Wir freuen uns, dass du dich für die TEKO entschieden hast. Gerne senden wir dir in Kürze deine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen und einem Link zur Vervollständigung deiner Anmeldung zu. Dort kannst du uns auch noch Bemerkungen zukommen lassen.

Besten Dank für deine Anmeldung.

Du erhältst zur Kontrolle deiner Anmeldung ein Bestätigungsmail an die von dir eingegebene E-Mail-Adresse. Bitte prüfe auch deinen Spam-Ordner!

In diesem Bestätigungsmail findest du auch einen Link zur Vervollständigung deiner Anmeldung. Dort erfassen wir von dir noch zusätzliche Angaben (Adresse, Sozialversicherungsnummer, Beruf etc.). Auch kannst du dort Kopien deiner Zeugnisse und andere Dateien hochladen sowie Bemerkungen zu deiner Anmeldung erfassen.

Wenn du innerhalb von 24 Stunden noch keine Anmeldebestätigung von uns erhalten hast, bitten wir dich, am entsprechenden Schulort kurz anzurufen.

Deine Anmeldung war leider nicht erfolgreich, bitte nimm mit uns Kontakt auf!

Beratungsgespräch vereinbaren

Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung

Du möchtest gerne noch genauere Informationen zu einer bestimmten Aus- oder Weiterbildung und uns am entsprechenden Standort persönlich kennen lernen? 

Fülle das Formular aus und wir melden uns bei dir, um einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren.

Besten Dank für deine Terminanfrage.

Wir melden uns in Kürze telefonisch bei dir, um einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren.

Deine Terminanfrage war leider nicht erfolgreich, bitte nimm mit uns Kontakt auf!