Erfolgsgeschichten

Als Dipl. Techniker HF erfolgreich in die Softwareentwicklung gestartet

Im Alter von 25 Jahren bekam der ausgebildete Elektromonteur Christian Blum die Gelegenheit, eine Stelle in der Softwarebranche anzutreten. Der Quereinsteiger fand sich praktisch schnell zurecht, ihm war aber bewusst, dass seine Weiterentwicklungsmöglichkeiten in der Branche ohne einen passenden Abschluss beschränkt sein würden. Deshalb entschloss sich Christian Blum zur Weiterbildung zum Diplom-Techniker HF Telekommunikation. Der Erfolg gab ihm recht – Christian Blum ist heute stellvertretender Gruppenleiter im Softwareentwicklungsteam der Firma AVS Systeme AG.

08. April 2015 Ivo Wittwer

Für die TEKO entschied sich Christian Blum, weil ihn der gewählte Studiengang inhaltlich an meisten überzeugte, weil er diese Weiterbildung am besten mit seinem „alten“ Beruf unter einen Hut bringen konnte – und schliesslich auch wegen des zentralen Standorts. Hinzu kam, dass mehrere seiner Freunde bereits positive Erfahrungen mit der TEKO gesammelt hatten und ihm diese Schule empfehlen konnten. 

Was machen Sie heute beruflich?
Ich bin als Softwareentwickler bei der Firma AVS Systeme AG tätig. Dort entwickle ich Software für professionelle Audio-Video-Anlagen, die einfach über Touch Panels oder Tablets bedient werden können. Dies sind Steuerungen für Multimediaanlagen, Videoüberwachungssysteme, Gebäudeautomationen, IP-TV-Systeme und Leitwarten.

Was macht Ihren Beruf spannend?
Die täglich neuen Aufgaben und Herausforderungen bereiten mir sehr viel Freude. Entwickeln von Software in sehr interessanten und komplexen Projekten macht mir extrem viel Spass. Die Arbeit ist abwechslungsreich und vielseitig, somit gibt es jeden Tag viel Neues zu lernen und zu entdecken.

Welche TEKO-Weiterbildung haben Sie absolviert?
Diplom-Techniker HF Telekommunikation.

Wie hat diese Weiterbildung Ihren Werdegang beeinflusst?
In der Weiterbildung und Weiterbildungszeit (drei Jahre) konnte ich sehr viel profitieren. In den verschiedenen Unterrichtsfächern konnte ich viel Neues dazulernen. Mein Know-how und Wissen wurden somit stetig erweitert und vertieft.

Würden Sie sich wieder für eine TEKO-Weiterbildung entscheiden?
Ja, denn meine Weiterbildung war sehr interessant und lehrreich. Die Unterrichtsfächer und deren Inhalte waren abwechslungsreich und vielseitig. Das Schulmodell fand ich gut und es entsprach meinen Bedürfnissen.

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Balance

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Schule

Wenn Mathematik lebendig wird – Peter Köppel verbindet Theorie und Praxis

26.11.2025
Erfolgsgeschichten

Vom Automechaniker und Polizist zum Projektleiter bei der RUAG

02.10.2025
Aktuelles

6 Gründe für deine Weiterbildung bei der TEKO

05.08.2025
Aktuelles

Energie- und Umwelttechnik: Karrierechancen im wachsenden Markt der erneuerbaren Energien

01.05.2025
Aktuelles

Neues KI-Seminar: Lerne, Künstliche Intelligenz für deine Karriere zu nutzen

31.03.2025
Schule

Dipl. Maschinenbautechniker/in HF: Karriere machen im technischen Bereich

06.03.2025
Schule

Wie du per Quereinstieg in der Technikbranche durchstartest

30.01.2025
Aktuelles

(Nicht) auf dem Holzweg

14.11.2024
Schule

Zukunftsaussichten für IT-Berufe: Welche Kompetenzen sind in der digitalen Wirtschaft gefragt?

24.10.2024
Schule

Berufsbegleitend zum Erfolg – Weiterbildung und Studium an der TEKO

30.09.2024

Gratis E-Book für dich

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit - schaffe ich das?

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, muss nicht sein.

Lies jetzt unser E-Book mit 10 wertvollen Tipps zur Work-Life-Learn-Balance.

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.