Aktuelles

Energie- und Umwelttechnik: Karrierechancen im wachsenden Markt der erneuerbaren Energien

In einer Welt, die sich zunehmend auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien konzentriert, spielen Fachkräfte in der Energie- und Umwelttechnik eine entscheidende Rolle. Der Bedarf an qualifizierten Expertinnen und Experten in diesem Bereich steigt kontinuierlich – eine vielversprechende Chance für alle, die eine Karriere mit Zukunft anstreben.

01. Mai 2025 Ivo Wittwer

Die Bedeutung der Energie- und Umwelttechnik

Die Energie- und Umwelttechnik befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen, der Entwicklung erneuerbarer Energien und der Effizienzsteigerung bestehender Energiesysteme. Ob Solar-, Wind- oder Wasserkraft – innovative Technologien helfen dabei, den CO2-Ausstoss zu senken und eine umweltfreundlichere Zukunft zu gestalten. Unternehmen und staatliche Institutionen suchen zunehmend Fachkräfte, die in der Lage sind, nachhaltige Energielösungen zu entwickeln und umzusetzen. 

Weiterbildung als Schlüssel zur Karriere

Wer in diesem dynamischen Markt erfolgreich sein will, braucht eine fundierte Ausbildung und praxisnahe Weiterbildungen. Die Schweizerische Fachschule TEKO bietet genau das: praxisorientierte Lehrgänge, die auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Branche abgestimmt sind. Ob als dipl. Energie- und Umwelttechniker:in HF oder in spezialisierten Weiterbildungen – die Programme der TEKO bereiten optimal auf eine Karriere in der Energiebranche vor. 

Warum eine Ausbildung oder Weiterbildung in Energie- und Umwelttechnik?

  • Zukunftssicherheit: Die Energiewende sorgt für eine steigende Nachfrage nach Fachkräften. 
  • Vielfältige Karrieremöglichkeiten: Absolvent:innen arbeiten in der Forschung, Entwicklung, Planung und Umsetzung nachhaltiger Energielösungen. 
  • Praxisorientierte Ausbildung: An der TEKO wird theoretisches Wissen direkt mit praktischen Anwendungen kombiniert. 
  • Berufsbegleitendes Lernen: Die flexible Struktur der Weiterbildungen ermöglicht eine Kombination aus Arbeit und Studium.

Fazit: Jetzt die Chance nutzen!

Die Energiewende bietet dir nicht nur eine nachhaltige Zukunft, sondern auch zahlreiche berufliche Möglichkeiten. Wenn du dich für Technik und Umwelt interessierst und eine sinnvolle Karriere mit Entwicklungspotenzial anstrebst, bist du in der Energie- und Umwelttechnik genau richtig. Die Schweizerische Fachschule TEKO unterstützt dich mit einer erstklassigen Ausbildung und bereitet dich optimal auf den Arbeitsmarkt vor. 

Jetzt informieren und deine Karriere in der nachhaltigen Energiewirtschaft starten!

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Balance

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Schule

Wenn Mathematik lebendig wird – Peter Köppel verbindet Theorie und Praxis

26.11.2025
Erfolgsgeschichten

Vom Automechaniker und Polizist zum Projektleiter bei der RUAG

02.10.2025
Aktuelles

6 Gründe für deine Weiterbildung bei der TEKO

05.08.2025
Aktuelles

Energie- und Umwelttechnik: Karrierechancen im wachsenden Markt der erneuerbaren Energien

01.05.2025
Aktuelles

Neues KI-Seminar: Lerne, Künstliche Intelligenz für deine Karriere zu nutzen

31.03.2025
Schule

Dipl. Maschinenbautechniker/in HF: Karriere machen im technischen Bereich

06.03.2025
Schule

Wie du per Quereinstieg in der Technikbranche durchstartest

30.01.2025
Aktuelles

(Nicht) auf dem Holzweg

14.11.2024
Schule

Zukunftsaussichten für IT-Berufe: Welche Kompetenzen sind in der digitalen Wirtschaft gefragt?

24.10.2024
Schule

Berufsbegleitend zum Erfolg – Weiterbildung und Studium an der TEKO

30.09.2024

Gratis E-Book für dich

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit - schaffe ich das?

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, muss nicht sein.

Lies jetzt unser E-Book mit 10 wertvollen Tipps zur Work-Life-Learn-Balance.

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.