Aktuelles

Umweltberatung in Montenegro

Giovanni Danielli, Abteilungsvorstand Energie und Umwelt, berät international in Fragen der Umwelt, Raumplanung und im Verkehr. Vom 13. Bis 17. September nahm er aktiv an einem Symposium und Gesprächen in Tivat im Bereich von Porto Montenegro zum Thema Sanfte Mobilität und Siedlungsentwicklung teil. Er sprach über die Möglichkeiten der Einführung eines öffentlichen Verkehrssystems und der Verbesserung des Langsamverkehrs (Velo und Fussgänger).

02. November 2018 Ivo Wittwer

Montenegro investiert zurzeit stark in den Aufbau des Tourismus. Zwei bekannte Resorts sind das Lustica Resort von Investor Samih Sawiris (bekannt in der Schweiz in Andermatt) und Porto Montenegro. Porto Montenegro ist eine Luxusyacht-Marina samt angrenzender Waterfront-Entwicklung in Tivat, Montenegro.

Im Zentrum von Tivat mit vorbildlichem Fussgängerbereich

Porto Montenegro ist der erste umfassende hochmoderne Tiefwasser-Yachthafen in der Adria. Bei Fertigstellung wird er 600 bis 650 Liegeplätze für alle Grössen anbieten. Das Angebot wird ergänzt durch Luxus-Appartements, Geschäfte, Restaurants und andere Sport- und Unterhaltungs-möglichkeiten. Im Zusammenhang mit Porto Montenegro stehen Projekte wie ein 18-Loch-Golfplatz in der Nähe des Flughafens Tivat und eine mögliche Übernahme der Bijela-Werft, die zu einer Yacht-Werft umfunktioniert werden soll.

Teil des Yachthafens von Porto Montenegro

Die tief ins Land hineingreifende Meeresbucht, ein Fjord in der Adria, gleicht sehr stark in Form und Grösse dem Vierwaldstättersee. Die steil abfallenden Berge erschwert die Möglichkeit, die Strassen wesentlich auszubauen. Bereits heute steht man in grossen Bereichen entlang der Bucht im täglichen Stau und der nahe gelegene Flughafen ist fast nur per Taxi erreichbar.

In seinem Referat skizziert Danielli ein öffentliches Verkehrssystem analog der Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee, das nicht nur von den Touristen, sondern auch von der lokalen Bevölkerung benutzt werden kann. Im Weiteren zeigt er auf, wie ein durchgehendes Fusswegnetz in der Siedlung mit verkehrsfreien Zonen und wie ein Wanderwegnetz aussehen könnte.

Dabei soll auch das Velowegnetz gefördert werden, das ebenfalls aktive Touristen animieren würde. Mit solchen Massnahmen könnte der Verkehr eingedämmt und die Erholungsqualität deutlich erhöht werden. Es bleibt aber anzumerken, dass Porto Montenegro zusammen mit Lustica Bay Montenegro zu den schönsten Badeplätzen im Mittelmeerraum katapultiert werden.

Besonders eindrücklich im Hintergrund ist die Bergkette der Dinariden, welche nahe zum Strand den letzten kleinen Gletscher auf dem Balkan aufweisen (Durmitor). Steht man am Strand hat man den Eindruck, in den Voralpen zu stehen.

Verblüffende Ähnlichkeit der beiden fjordähnlichen Gewässer Kotor Bay und Vierwaldstättersee, Stellen in Luzern und in Tivat

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Balance

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Schule

Wenn Mathematik lebendig wird – Peter Köppel verbindet Theorie und Praxis

26.11.2025
Erfolgsgeschichten

Vom Automechaniker und Polizist zum Projektleiter bei der RUAG

02.10.2025
Aktuelles

6 Gründe für deine Weiterbildung bei der TEKO

05.08.2025
Aktuelles

Energie- und Umwelttechnik: Karrierechancen im wachsenden Markt der erneuerbaren Energien

01.05.2025
Aktuelles

Neues KI-Seminar: Lerne, Künstliche Intelligenz für deine Karriere zu nutzen

31.03.2025
Schule

Dipl. Maschinenbautechniker/in HF: Karriere machen im technischen Bereich

06.03.2025
Schule

Wie du per Quereinstieg in der Technikbranche durchstartest

30.01.2025
Aktuelles

(Nicht) auf dem Holzweg

14.11.2024
Schule

Zukunftsaussichten für IT-Berufe: Welche Kompetenzen sind in der digitalen Wirtschaft gefragt?

24.10.2024
Schule

Berufsbegleitend zum Erfolg – Weiterbildung und Studium an der TEKO

30.09.2024

Gratis E-Book für dich

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit - schaffe ich das?

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, muss nicht sein.

Lies jetzt unser E-Book mit 10 wertvollen Tipps zur Work-Life-Learn-Balance.

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.