TEKO Luzern

Eine anerkannte Weiterbildung in Luzern in Wirtschaft oder Technik hast du dir vorgenommen? Dann willkommen bei der TEKO Luzern, der Fachschule deines Vertrauens! In hochmodernen, hellen und zentral gelegenen Räumlichkeiten vermitteln dir hier praxiserfahrene Profis ihr Know-how und bringen dich beruflich auf die Überholspur.

TEKO Luzern

Pilatusstrasse 38
6003 Luzern

+41 41 210 77 56 luzern@teko.ch


Lage und Rundgang

Wegbeschreibung

Team

Ivo Wittwer
Schulleiter

Michèle Kölbener
Sekretariat

Aline Fazzard
Sekretariat

Gil Vaucher
Sekretariat

Erfolgsgeschichten

Als dipl. Techniker Maschinenbau HF in die Forschung und Entwicklung

21.03.2016
Schule

So überzeugen Sie an der mündlichen Prüfung

08.10.2019
Schule

Was macht eigentlich ein:e dipl. Techniker:in Bauplanung HF?

14.06.2021
Lernen

Lernstress – was tun bei Konzentrationsproblemen?

13.02.2019
Aktuelles

TEKO-Studierende erarbeiten für Gemeinden Leitfaden zur Erhöhung der Biodiversität

01.04.2020
Erfolgsgeschichten

Vom Autolackierer zum Abteilungsleiter – mit dem Technischen Kaufmann

02.11.2015
Schule

So gelingt der Wiedereinstieg nach einer Ausbildungspause

14.11.2018
Aktuelles

Wissen heute – warum es (fast) nichts mehr wert ist

11.01.2017
Schule

HR-Ausbildung: Wohin geht die berufliche Reise als Personalfachfrau:mann?

22.02.2023
Lernen

7 praktische Tipps für eine erfolgreiche Gruppenarbeit

14.01.2019

Gratis E-Book für dich

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit - schaffe ich das?

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, muss nicht sein.

Lies jetzt unser E-Book mit 10 wertvollen Tipps zur Work-Life-Learn-Balance.

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.