Erfolgsgeschichten

Mit dem Handelsdiplom VSH zur Inhaberin einer Sprachschule

Andrea Berger verspürte den Drang, etwas Neues anzugehen. Die zweifache Mutter hatte zuvor im Ausland eine Buchhaltungslehre abgeschlossen. Auf der Suche nach einer geeigneten Weiterbildung, stiess sie auf das Bürofachdiplom VSH. Da diese Weiterbildung auch gut zu ihrer Vorbildung passte, entschied sich Andrea Berger das Bürofachdiplom VSH in Angriff zu nehmen.

25. Januar 2017 Ivo Wittwer

Sie verglich verschiedene Schulen, die diese Weiterbildung anbieten. Dabei war ihr die TEKO am sympathischsten. Kurze Zeit später startete Andrea Berger im Alter von 31 Jahren ihre Weiterbildung. Gleich im Anschluss an das Bürofachdiplom VSH absolvierte sie zusätzlich das Handelsdiplom VSH.

Heute leitet Andrea Berger ihre eigene Sprachschule, die sie nach erfolgreichem Abschluss ihrer Weiterbildung erworben hatte. Auf die Frage, ob sich für sie das Handelsdiplom VSH gelohnt hat, antwortet Andrea Berger: "Absolut. Ich kann unter anderem die Buchhaltung meiner Schule selber machen, wodurch ich Geld sparen kann. Zudem erledige ich auch die Buchhaltung der Firma meines Mannes. Diese Weiterbildung war eine sehr gute Idee."

Was machen Sie heute beruflich?
Ich habe mich im Jahr 2012 selbständig gemacht. Ich leite die Sprachschule Fun English in Luzern. Dabei erledige ich die gesamte Buchhaltung, das Marketing, die Website-Betreuung, die Personalführung von 4-5 Mitarbeitern etc.

Was macht Ihren Beruf spannend?
Der Kontakt mit Menschen und Ihren Erfolg. Das ich selbständig arbeiten kann, die flexible Arbeitszeit die mir neben meiner Familie (5 und 9 Jährige Kinder) sehr wichtig ist. Ich kann die Buchhaltung sowie die allgemeine Arbeitszeit von Zuhause aus erledigen während die Kinder im Garten spielen.

Welche TEKO Weiterbildung haben Sie absolviert?
Handelsschule berufsbegleitend.

Wie hat diese Weiterbildung Ihren Werdegang beeinflusst?
Sehr positiv. Ich führe die ganze Korrespondenz und die Buchhaltung der Schule. So weiss ich immer, wie unsere Finanzen stehen und was gerade aktuell ist.

Würden Sie sich wieder für eine TEKO-Weiterbildung entscheiden?
Definitiv. Diese Weiterbildung hat mir die Chance zum selbständigen Arbeiten ermöglicht.

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Balance

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Aktuelles

Umweltberatung in Montenegro

02.11.2018
Erfolgsgeschichten

An der TEKO mit dem Lernfieber infiziert

19.10.2015
Erfolgsgeschichten

Dank des Technischen Kaufmanns mit eidg. Fachausweis direkt vom Lkw ins Büro

30.11.2015
Aktuelles

Management-Entscheidungen treffen – ohne Risiken und Nebenwirkungen

23.03.2017
Schule

Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen: Dein Ticket zu mehr Verantwortung

24.05.2023
Schule

Handelsschule – der Weg ins Büro

04.05.2022
Schule

Was macht eigentlich ein:e dipl. Energie- und Umwelttechniker:in HF?

19.10.2021
Erfolgsgeschichten

Mit dem Nachdiplomstudium in Wirtschaft vom Automechaniker zum Zonenleiter

25.01.2016
Schule

Diplomarbeit schreiben: 5 hilfreiche Tipps

14.08.2019
Erfolgsgeschichten

Mit dem Handelsdiplom erfolgreich ins Büro gewechselt

05.10.2015

Gratis E-Book für dich

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit - schaffe ich das?

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, muss nicht sein.

Lies jetzt unser E-Book mit 10 wertvollen Tipps zur Work-Life-Learn-Balance.

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.