TEKO Blog

  • Erfolgsgeschichten

    Wissensdurst mit Weiterbildung zum Dipl. Techniker HF gestillt

    20. Juli 2016
  • Erfolgsgeschichten

    Mit dem Bürofachdiplom vom Polymechaniker zum Unternehmer

    28. Juni 2016
  • Erfolgsgeschichten

    Mit dem Technischen Kaufmann den Neueinstieg gemeistert

    24. Juni 2016
  • Erfolgsgeschichten

    Mit dem „Technischen Kaufmann“ zum Fachbereichsleiter

    14. Juni 2016
  • Erfolgsgeschichten

    Als dipl. Elektrotechniker HF vom Schaltanlagenmonteur zum Projektleiter

    25. Mai 2016
  • Erfolgsgeschichten

    Als dipl. Elektrotechniker HF vom Elektroplaner zum Projektleiter

    04. April 2016
  • Erfolgsgeschichten

    Als dipl. Techniker Maschinenbau HF in die Forschung und Entwicklung

    21. März 2016
  • Erfolgsgeschichten

    Als dipl. Elektrotechniker HF die Wunschstelle auf dem Militärflugplatz erhalten

    07. März 2016
  • Erfolgsgeschichten

    Als eidg. dipl. Technischer Kaufmann vom Zimmermann zum Personalberater

    25. Februar 2016
  • Erfolgsgeschichten

    Mit dem Nachdiplomstudium in Wirtschaft vom Automechaniker zum Zonenleiter

    25. Januar 2016
  • Erfolgsgeschichten

    Mit dem Handelsdiplom VSH gewappnet für den eigenen Betrieb

    04. Januar 2016
  • Erfolgsgeschichten

    Als dipl. Techniker HF Betriebstechnik vom Polymechaniker zum strategischen Einkäufer

    23. Dezember 2015

Gratis E-Book für dich

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit - schaffe ich das?

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, muss nicht sein.

Lies jetzt unser E-Book mit 10 wertvollen Tipps zur Work-Life-Learn-Balance.

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.